Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

21,5 km · 680 Hm · Technik: Ø/max grün / blau · Singletrail: S0 · Kondition: K1

Teufelsstein

Vom nördlichen und südlichen Höhenrücken verläuft diese Strecke über dem Kallstädter Tal bis nach Löhrbach und auf den Götzenstein. Auf stetigem bergauf bergab zeigen sich beeindruckende Ausblicke in den Odenwald, das Weschnitztal und die Rheinebene. Ein Genuss für alle Radbegeisterten!

B1 Streckenbeschreibung

Die MTB  Rundtour  beginnt am Bahnhof in Birkenau und verläuft auf dem nördlichen und dem südlichen Höhenrücken über dem Kallstädter Tal bis nach Löhrbach und auf den Götzenstein.  In einem stetigen bergauf bergab, durch Wald und Wiesen zeigen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke in  den Odenwald, das Weschnitztal und die Rheinebene. Die Route führt zunächst durch den alten Birkenauer Ortskern, am alten Rathaus und entlang der Weschnitz Richtung Spenglerswald. Auf gut zu fahrenden Waldwegen geht es bis zum Schubertstein. Am Ortsrand von Buchklingen wird der Wald verlassen und nach kurzem steilem Anstieg eröffnen sich wunderbare Ausblicke nach allen Richtungen. Oberhalb von  Buchklingen wird die K 15 gequert und  die Route führt auf schmalem Single Trail über den Steinkopf zum Schützenkreuz.  Weiter geht es 1,5 km auf dem grünen Planweg (Asphalt). Mit einer Spitzkehre beginnt der Anstieg auf den Waldskopf, über teilweise schmale Waldwege, vorbei am Naturdenkmal  Teufelstein  (Block aus Biotitgranit) bis zum Gipfel (Höhe 538 m). Nach dem anstrengenden Anstieg folgt eine abwechslungsreiche und erholsame Abfahrt bis nach Löhrbach (Höhe 410m). Nach der Querung der L3408 beginnt der Anstieg auf den Götzenstein, ca. 600 m auf Asphalt dann auf landwirtschaftlichem Weg. Der weitere Anstieg zum Götzenstein ist ein sportlich und fahrtechnisch anspruchsvoller Single Trail Der Götzenstein,  eine Bergkuppe (Höhe 521 m) mit mächtigen Granitblöcken, die auf eine keltische oder germanische  Kultstätte hindeuten (Naturdenkmal), bietet sich für eine Trinkpause an. Die Abfahrt vom Götzenstein erfordert wieder die volle Konzentration des Bikers. Anschließend wird die K 6 mit Blick nach Schnorrenbach und den östlichen Odenwald gequert.  Weiter geht es auf schmaleren Waldwegen in Richtung Kisselbusch, von dort steil hinab,  dann auf dem Höhenrücken über dem Kallstädter Tal mit schönen Ausblicken entlang über den Reisacker  bis zum Franzosenkreuz. Dort  verlässt die Route den Wanderweg  und führt auf einem schmalen Trail über dem Kallstädter Steinbruch  durch schöne Eichen- und Buchenwälder nach Birkenau zurück.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: nicht empfehlenswert
Anspruch Technik: mittel

Birkenau

Ortsinfos Birkenau: www.birkenau.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die B1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.