Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

27 km · 630 Hm · Technik: Ø/max grün / blau · Singletrail: S0 · Kondition: K1

Vergnügliche Tour mit wenigen Höhenmetern und geringem technischen Anspruch für die ganze Familie. Die Abfahrt ins Wünschbachtal kann sich trotzdem sehen lassen. Die Belohnung hier: Eine schnelle und steinige Abfahrt. Große Teile der Strecke sind aber auf angenehm zu befahrenden Forstwegen angelegt.

BW1 Streckenbeschreibung

Unsere 27 Kilometer lange Strecke auf der 630 Höhenmeter zu überwinden sind, führt uns am Sportplatz vorbei  Richtung Mummenroth. 300 m hinter dem Sportplatz biegen wir rechts ab, fahren durch schönen schattigen Wald am Hinterwaldteich vorbei und biegen dann an der Schutzhütte am Eberhardtsbrünnchen erneut nach rechts ab. Je nach Kondition wird es jetzt bis zu einem Wochenendhaus mehr oder weniger anstrengend. Hinter dem Wochenendhaus geht ein kleiner Waldweg rechts ab der uns mit einer schönen Abfahrt nach Höllerbach belohnt. Im Tal angekommen (Warnschild) fahren wir nach rechts auf die L 3106 und biegen nach ca. 200 m links in den Schafhofweg ab, nach 50 m fahren wir erneut rechts. Jetzt befinden wir uns auf der Straße die etwas oberhalb von Höllerbach parallel zur L 3106 in Richtung Brensbach führt. Auf einem Schotterweg links von der Höllerbach fahren wir bis zum Zufluss der Matzbach. An der Matzbach entlang (ca. 800m) fahren wir jetzt überwiegend leicht ansteigend bis nach Wallbach. Dazwischen können wir eine wunderschöne Aussicht auf Brensbach, Wersau und rechts im Hintergrund Groß-Bieberau genießen. In Wallbach angekommen fahren wir eine kurze rechts links Kombination, die mit einem kurzen aber knackigen asphaltierten Anstieg beginnt und in einen moderaten Schotterweg übergeht, der uns zum Weiler Kilsbach führt. Hinter Kilsbach beginnt wieder ein kurzer aber steiler Anstieg. Auf der Kuppe angekommen fahren wir links hoch am Offenbacher Jugendheim vorbei (nicht abwärts nach Affhöllerbach) auf einen Waldweg, der uns bis nach Böllstein führt (wieder wunderbare Aussicht). Von Böllstein aus fahren wir einen asphaltierten 400 m langen Feldweg hoch um uns dann die Belohnung, eine schöne aber auch zum Teil schnelle und steinige Abfahrt durch das Wünschbachtal abzuholen. Unten an der gleichnamigen Gaststätte angekommen fahren wir nach links in die Talstraße. Nach 200 m biegen wir rechts ab und fahren auf einem schmalen Asphaltweg, der sich am Hang gleichmäßig steigend bis zum Wald hochzieht. Hier lohnt sich ein Blick zurück in das schöne Ostertal. Weiter geht es scharf nach links auf einen Schotterweg, der sich durch den Wald dann auf eine Lichtung und letztendlich am Waldrand entlang bis auf den Hauptweg zum Ober-Kainsbacher Friedhof führt. Wir biegen rechts ab (kurze steile Rampe), fahren am Friedhof vorbei und biegen dann erneut rechts ab auf den Wanderweg R7. Ungefähr einen Kilometer weiter kommen wir an einen der schönsten Aussichtspunkte der Strecke und des gesamten Gersprenztales (unbedingt mal anhalten und genießen). Nach ca. 100 m  bergab biegen wir im spitzen Winkel (90 Grad) nach rechts auf einen Schotter-, Asphalt- und Betonweg, der sich am Waldrand oberhalb der B38 entlang windet und uns schließlich nach Nieder-Kainsbach führt. Wir fahren dann einen halben Kilometer quer durch Nieder-Kainsbach, bevor wir nach links in die Steinmauerstraße abbiegen. Von hier aus sind es dann noch 2 km auf einem asphaltierten Feldweg  bis zum Ortseingang von Brensbach. Um auch die Gastronomie in Brensbach in das Konzept einzubeziehen nehmen wir im Kreisel die zweite Ausfahrt in die Heidelberger Straße; fahren dann an der Kirche geradeaus in die Darmstädter Straße („Achtung“: abbiegende Vorfahrtsstraße!) und biegen gegenüber „Adis Sportwelt“ in die Waldstraße ein, auf der wir nach ca. 400 m ans Ziel kommen.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: geeignet
Anspruch Technik: gering

Brensbach

Ortsinfos Brensbach: www.brensbach.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die BW1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.