Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

31 km · 747 Hm · Technik: Ø/max grün / blau · Singletrail: S0 · Kondition: K1

Mit historischen Wegen, welche schon von den Römern begangen wurden, und herrlichen Ausblicken in Richtung Spessart und Maintail weiß diese Strecke aufzuwarten. Auch weniger konditionsstarke Biker können sie gut bewältigen und das aufgrund des guten Untergrunds auch zu jeder Jahreszeit.

Ei1 Streckenbeschreibung

Die 31 km lange Strecke Ei 1 verläuft überwiegend auf Feld- und Waldwegen der Gemarkungen Obernburg bzw. Eisenbach. Im Verlauf der abwechslungsreichen Strecke gibt es immer wieder herrliche Ausblicke in den Spessart als auch in das herrliche Maintal und wir bewegen uns z. Teil auch immer wieder auf historischen Wegen, die bis in die Römerzeit zurückgehen. Die Strecke ist bewusst so gewählt, dass sie auch dem nicht so gut konditionierten Biker gerecht wird. Ferner ist das Verhältnis der Anstiege zu den Abfahrten so gewählt, dass immer wieder gute konditionelle Erholungsmöglichkeiten gegeben sind. Die Strecke ist gut auch ganzjährig befahrbar. Sie verläuft zu ca. 15% auf schönen Trails, ca.10%  auf naturfeste Wegen, 10% auf Asphalt und der Rest auf Schotterwegen. Start- und Ziel der Strecke ist am Sportplatz in Eisenbach in der Wiesentalstraße. Von hier verläuft die Strecke gleich zu Beginn über den Waldrandbereich auf einem naturfesten Weg Richtung Neustädter Hof. Nach ca. 1 km kommt schon die erste technische Herausforderung mit einer kurzen knackigen Abfahrt im Zigeunergraben hin zum Neustädter Hof. Von hier überqueren wir die B426, parallel laufend zur Strecke Mö1, um den Hardtberg zu erklimmen. Jetzt geht es die erste längere Abfahrt auf Schotter in den Teufelsgraben hinunter, vorbei am Lauterhof, um auf den Rauschenberg zu gelangen, von wo man am Bildstock die herrliche Aussicht ins Maintail bzw. den Vorspessart genießen kann. Von dem 243 m hoch gelegenen Rauschenberg führt uns nun die zweite längere Abfahrt hinunter ins Maintal, vorbei an der Evangelischen Kirche über den Kreisel hinunter auf den Maintalradweg. Jetzt verläuft die Strecke mainaufwärts Richtung Wörth, wir folgen kurz der Mömling, um dann beim Obernburger Wasserhaus dem Steinweg folgend, der ca. nach 500 mtr. wieder einen herrlichen Ausblick ins Maintal Richtung Erlenbach bietet, zu folgen. Von hier gelangen wir in den Grundweg, diesem folgend vorbei an der Schwarzkirschbaumquelle bis auf den höchsten Punkt von Obernburg mit 329 Meter über NN. Hier folgen wir der Landesgrenze Bayern/Hessen, um ans Obernburger Waldhaus zu gelangen. Jetzt führt uns die Strecke den Grundweg querend auf Schotterwegen den Eichelkerngraben hinauf zur Hohen Straße in Richtung Eisenbacher Schutzhütte. Diese passierend, erreichen wir schließlich den Stutzberg, wo wir noch einmal einen Ausblick auf Eisenbach und Obernburg genießen können. Ab hier führt die Strecke über den Schotterweg wieder hinunter zum Startpunkt. In direkter Nachbarschaft befindet sich ein Bike-Übungsgelände, das von einem Verein gepflegt wird. Am Ende der Strecke kann man auf dem Tacho dann 30,8 km bzw. 747 Hm ablesen.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: geeignet
Anspruch Technik: gering

Obernburg

Ortsinfos Obernburg: www.obernburg.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die Ei1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.