Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

28 km · 900 Hm · Technik: Ø/max grün / blau · Singletrail: S0 · Kondition: K2

Beste Ausblicke sowie konditionelle und fahrtechnische Herausforderungen prägen diese Strecke. Die Anstiege finden auf Forstwegen statt, die Abfahrten wo möglich auf naturbelassenen Trails mit kleinen anspruchsvollen Passagen. Die gesamte Strecke erläuft auf dem westlich von Fürth gelegenen Höhenrücken über Erzberg.

F1 Streckenbeschreibung

Herrliche Ausblicke sowie konditionelle und fahrerische Herausforderungen kennzeichnen die Strecke. Im Wesentlichen ist die Streckenführung so gewählt, dass die Anstiege auf Forstwegen lang und gleichmäßig mit nur kurzen Steilstücken erfolgen und die Abfahrten aus kurzen, direkten sowie fahrerisch anspruchsvollen Passagen auf Single Trail und Waldwegen bestehen. Die gesamte Strecke verläuft auf dem westlich von Fürth gelegenen Höhenrücken über Erzberg, Wagenberg und Fahrenbacher Kopf und bietet herrliche Ausblicke über das Gesamte Weschnitztal bis zu den Burgen in Weinheim, der Starkenburg in Heppenheim und der Lindenfelser Burg. Die Fahrt beginnt mit einem flachen Abschnitt, größtenteils auf Asphalt von Fürth über Kröckelbach nach Brombach. Ab Brombach verläuft die Strecke dann permanent ansteigend hinauf auf den 484m hohen Erzberg. Vom höchsten Punkt aus geht es direkt und zum größten Teil auf Single Trail, bergab bis zum Waldrand über Fürth mit einem herrlichen Aussichtspunkt. Im Anschluss führt der zweite Steigungsabschnitt vorbei an der Waldgaststätte Altlechtern und mündet ca. 400m hinter der Waldgaststätte wieder in eine längere Abfahrt hinunter zum Anfang des Altlechtener Tales. Von hier aus erfolgt dann der dritte lange Anstieg hinauf auf den 535m hohen Wagenberg, wo der höchste Punkt der Strecke erreicht wird. Nach schönen sanften Single Trail Abfahrtspassagen auf dem Höhenrücken, in die ein „kurzer knackiger Anstieg über einen Wurzelpfad“ eingebettet ist, folgt der steigungstechnisch anspruchsvollste Teil der Strecke hinauf auf den Fahrenbacher Kopf. Steil, schmal, kurz. Wer‘s nicht schafft, der kann schieben. Die Belohnung ist die lange Abfahrt bis nach Fahrenbach, zunächst im Wald und dann über die Feldflur mit wiederum herrlichem Ausblick weit hinein ins Weschnitztal. Von Fahrenbach führt der Rückweg nach Fürth, beginnende mit einer letzten kleinen Steigung, über die Feldflur Wolfsgarten und die Steinbacher Straße zurück in die Ortsmitte von Fürth.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: nicht empfehlenswert
Anspruch Technik: mittel

Fürth

Ortsinfos Fürth: www.gemeinde-fuerth.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die F1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.