Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

21,5 km · 470 Hm · Technik: Ø/max grün / blau · Singletrail: S0 · Kondition: K0

Motorsport-Übungsplatz

Litzelbacher Steinbrüche

Schardhof

Über einen Bergrücken mit grandioser Aussicht auf Schloß Reichenberg und den Otzberg gelangt man auf dieser Strecke zuerst zum Naturdenkmal “Eselstein”, eine imposante Felsformation. Wurzelige Trails geleiten einen zurück nach Hammelbach, wobei eine Kombination mit der F1 problemlos möglich.

H1 Streckenbeschreibung

Hier in der Ortsmitte am Schwimmbadparkplatz und Festplatz in Hammelbach startet die Rundstrecke „H1“. Sie führt uns zunächst vorbei an der ev. Kirche über einen Bergrücken mit grandioser Aussicht auf Schloß Reichenberg und den Otzberg auf schönem Trail zum Naturdenkmal „Eselstein“, eine durch die sog. Wollsackverwitterung (Erosion) entstandene, imposante Felsformation. Auf einsamen, erdigen und wurzeligen Trails gelangen wir oberhalb des Weilers Altlechtern wieder zurück in Richtung Hammelbach. Vorbei an der Trial-Sportanlage geht es über die „Heilige Wiese“ hinauf auf den Wagenberg (535 m). Der Granitrücken der Tromm trennt hier den „Überwald“ vom Weschnitztal. Ein flowiger Trail danach belohnt den Aufstieg. Bis zum Sühnedenkmal „Brandschneider Kreuz“ verläuft hier die „H1“ auf der „F1“, der Fürther Rundstrecke im Geo-Naturpark-Konzept. Ein Wechsel auf die „F1“ ist hier – und kurz darauf auf die Wald-Michelbacher Strecke“ „Wa1“ – problemlos möglich. Ein kurzer Aufstieg und schon bietet einer der höchstgelegenen Biergärten der Strecke lohnende Einkehr: Die Gaststätte „Zum Schardhof“, ca. 530 m üNN ist schon seit Jahren beliebtes Ziel der Biker aus der Region. (10 min. südlich, etwas ruhiger u. ebenfalls mit Biergarten die Höhengaststätte „Zur schönen Aussicht“). Wieder führt die Strecke hinunter nach Hammelbach, zweigt aber nach dem Campingplatz auf einen schönen „Wiesentrail“ mit herrlicher Sicht auf das ganze Ulfenbachtal und die Tromm bis zum Hardberg bei Siedelsbrunn. In Litzelbach queren wir die Landstraße und beißen einen giftigen Trail hinauf zu den historischen Sandsteinbrüchen (Geopunkt). Den Hammelberg umrunden wir einsam und aussichtsreich bis zur markanten Wegekreuzung Kniebrech. Kurz darauf zweigt die Verbindung zur Rundstrecke Gras-Ellenbach „Gr-E1“ ab. Wir folgen weiter der Beschilderung und gelangen auf herrlichen Trails und ein Stück auf dem Nibelungensteig in das malerische Gaßbachtal. Es lohnt ein Abstecher in das einsame „Waldcafe Bauer“ mit Sonnenterrasse. Über erdige und schattige Trails durch den Wald geht es zum Ortsrand und hinab nach Hammelbach zum Ausgangspunkt. Zuletzt noch vorbei am Schwimmbad, das willkommene Abkühlung und Bewirtung bietet. Die Rundstrecke Hammelbach erfordert durchschnittliche Technik und Kondition und bietet ein intensives Naturerlebnis mit einmaligen Ausblicken. Mit der Verküpfung der angrenzenden Strecken von Fürth, Wald-Michelbach, Aschbach und Gras-Ellenbach bieten sich dem ambitionierten Biker weitere Höhenmeter mit Naturerlebnissen des Überwaldes.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: geeignet
Anspruch Technik: mittel

Hammelbach

Ortsinfos Grasellenbach: www.gemeinde-grasellenbach.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die H1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.