Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

28 km · 748 Hm · Technik: Ø/max grün / rot · Singletrail: S1 · Kondition: K1

Abfahrt Kisselberg

Großartige Ausblicke zur Starkenburg in Heppenheim, nach Weinheim, Mannheim, die Weinstraße und Pfalz prägen den Tourencharakter. Die Tromm bildet das Herz der Tour und hält so manche Singletrails bereit, die nicht zu unterschätzen sind.

R1 Streckenbeschreibung

Die Fernsichten der Tour beginnen von der Tromm „Rimbacher Blick“ zum Melibokus, Starkenburg Heppenheim und setzen sich fort vom Ireneturm mit dem Katzenbuckel, Wachenburg Weinheim, Mannheim, Ludwigshafen, Weinstraße, Pfalz, Vogesen, Worms Rheinbrücke,. Wer keine Gelegenheit hatte bislang diese Ausblicke zu genießen, kann noch einmal vom Kisselberg oberhalb der „Rennstrecke“ von Zotzenbach einen großen Rundblick über das Weschnitztal von Lindenfels bis Weinheim und das Rheintal haben. Zu den Ansichten unterwegs gehören die vor Ort auf Tafeln beschriebenen Geopunkte wie u.a. Grenzwall, Lindenstein, Wildleuthäusl, Ireneturm. Ab Parkplatz „Tränke“ fährt man ein Stück auf dem Kunstweg, ebenso berührt man den Kunstweg auf der Tromm. Bei der Abfahrt im Bereich Stallenkandel kann man zur Sommerrodelbahn auf der Kreidacher Höhe abbiegen.
Der Streckenverlauf: Die Route startet am Geo-Naturpark Info-Punkt gegenüber dem Rathaus Rimbach(180m ü.NN), geht über die Brunnengasse in die Feldmark oberhalb von Münschbach und trifft auf den Wald-Parkplatz „Tränke“ (265m ü.NN) am Fuße der Tromm. Von dort geht es über den Kunstweg und den „Schlangen“-Weg in Serpentinen ca. 260hm hinauf zur Gaststätte „Schardhof“ (525m ü.NN) auf der Tromm. Hier kann man zu den Routen von Hammelbach, Fürth und Wald-Michelbach wechseln. Weiter geht´s über den Trommer Höhenweg, mit Abzweig zum „Rimbacher Blick“(558m ü.NN), an der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ vorbei, auf den technisch anspruchvollsten Teil, den single trail vom Odenwald Institut Richtung Fuhrshöfe.Danach folgt der letzte größere Anstieg zum Ireneturm (577m ü.NN). Nach einer Abfahrt durch Gadern und einer Rückkehr auf den Trommer Höhenweg passiert man Stallenkandel mit der Gaststätte „Bergblick“ (ab Kreisstraße K14 Einmündung links abzweigen) und fährt über Obermengelbach zum Kisselberg mit einem schnellen downhill nach Zotzenbach. Der letzte kleine „Buckel“ der Tour, der Kreuzberg, liegt zwischen Zotzenbach und Rimbach.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: nicht empfehlenswert
Anspruch Technik: hoch

Rimbach

Ortsinfos Rimbach: www.rimbach-odw.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die R1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.